Beschreibung
Plum • Desinfektionsgerät 85% Händedesinfektionsmittel • 5,0 l Kanister
Desinfektionsgerät 85% hygienische Händedesinfektionsflüssigkeit
85 % Desinfektionsflüssigkeit auf Ethanolbasis mit 6 % IPA-Gehalt. Bakterizide, levurozide, selektive viruzide (Noroviren, Coronavirus) Händedesinfektionsflüssigkeit, die zuverlässig vor Infektionen schützt. Es pflegt sie, lässt die Haut nicht austrocknen. Das Produkt entspricht den europäischen Normen (EN12054, EN1500). Dermatologisch getestet. Wir empfehlen den Einsatz im Gesundheitswesen, in der Lebensmittelindustrie und im Gastgewerbe. Er desinfiziert zuverlässig auch ohne Wasser und Seife. Es kann auch zum Nachfüllen von automatischen Dosiersystemen für Händedesinfektionsmittel verwendet werden.
Achten Sie bei der Verwendung von Bioziden auf Sicherheit! Lesen Sie vor Gebrauch immer das Etikett und die Bedienungsanleitung!
Biozider Wirkstoff: Ethylalkohol (76,77 %, CAS: 64-17-5), Isopropylalkohol (5,09 %, CAS: 67-63-0)
Weitere Inhaltsstoffe: Glycerin, Wasser
Gefährliche Inhaltsstoffe: Ethylalkohol, Isopropylalkohol
Antimikrobielles Spektrum: bakterizid, levurozid, selektiv viruzid (inaktivierende Wirkung von Adenoviren, Noroviren, behüllten Viren)
Produkt: PT1
Umfang: Hygienische Händedesinfektion
Formulierung: gebrauchsfertige Flüssigkeit
Nutzer: Wohn- und Berufsnutzer
Anwendungskonzentrationen, Expositionszeit:
Das Produkt sollte unverdünnt aufgetragen werden. Etwa 4-5 ml des Produkts werden in die Handfläche gegeben, 30 Sekunden lang gründlich auf die Hände gerieben und dann verdunsten.
Warnung
- Nicht mit anderen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln mischen!
- Es kann nur auf intakter Haut angewendet werden!
- Nicht anwendbar auf Schleimhäute!
- Nicht in der Nähe von offenem Feuer verwenden!
- Elektrische Geräte sollten nur mit vollständig trockenen Händen angefasst werden!
Gefahr
H225 Leicht entzündliche Flüssigkeiten und Dämpfe
H319 Verursacht schwere Augenreizungen
P101 Falls ärztlicher Rat erforderlich ist, den Behälter oder das Etikett des Produkts bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Rauchen verboten.
P233 Halten Sie das Glas fest verschlossen.
P305 + P351 + BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang sanft mit Wasser spülen. Gegebenenfalls Kontaktlinsen
P338-Entfernung, wenn es einfach zu lösen ist. Spülen Sie weiter.
P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Arzt aufsuchen.
P501 Entsorgung des Inhalts/der Behälter als Abfall: in Übereinstimmung mit der Regierungsverordnung Nr. 225/2015 (VIII.7.) und der Regierungsverordnung Nr. 72/2013 (VIII.27.) des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung.
Erste Hilfe:
Inhalation: Bringen Sie die verletzte Person an die frische Luft. Stellen Sie es zur Ruhe und schützen Sie es vor Auskühlung. Bei Übelkeit einen Arzt aufsuchen.
Haut: Wenn das Produkt in eine Wunde gelangt, waschen Sie es mit Wasser ab. Bei anhaltender Reizung sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Auge: Spülen Sie das Material in den Augen sofort gründlich mit lauwarmem fließendem Wasser aus, während Sie die Augenlider auseinander ziehen. Falls vorhanden, entfernen Sie die Kontaktlinsen und spülen Sie mindestens 10-15 Minuten lang weiter. Konsultieren Sie einen Augenarzt.
Ingestion: Der Mund sollte gründlich gespült werden. Nicht erbrechen! Trinken Sie 1-2 Gläser Wasser in kleinen Schlucken mit der verletzten Person. Konsultieren Sie einen Arzt.
Abfallwirtschaft: Produktabfälle oder gebrauchte Produkte gehören zur Kategorie der gefährlichen Abfälle. Es gelten die Regierungsverordnung Nr. 225/2015 (VII.7.) und die Regierungsverordnung Nr. 72/2013 (VIII.27.) des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sowie die Verordnungen der EU.
Umwelt/Ökotoxikologie: Es ist verboten, das Produkt, seine unbenutzten Rückstände und den Verpackungsdeckel unverdünnt in lebendiges Wasser, Erde, Abflüsse oder das Produkt in die öffentliche Kanalisation zu entsorgen. Im Falle einer großen Ölpest müssen die zuständigen Behörden benachrichtigt werden.
Umweltschutz: Sammeln Sie das verschüttete Produkt zur Entsorgung mit einem nicht brennbaren flüssigen Absorptionsmittel (Sand, Kieselgur, saures Bindemittel, universelles flüssiges Bindemittel) und legen Sie es in einen geeigneten Vorratsbehälter. Als Sondermüll behandeln. Die kontaminierte Fläche kann mit einer großen Menge Wasser gereinigt werden.
Lagerung, Haltbarkeit: In der verschlossenen Originalverpackung, geschützt vor Sonnenlicht, Strahlungswärme, Zündquellen und fern von starken Oxidationsmitteln, an einem kühlen Ort lagern.
Lagertemperatur: 0-30°C.
Bei der erforderlichen Lagerung kann es ab Herstellungsdatum 36 Monate gelagert werden.
Produktionszeit/Ablaufzeit: siehe erstes Etikett.
Packmaß: Siehe auf der Verpackung
NNK-Lizenznummer: 46795-3/2020/JIF
Normen
EN 14885, EN 1500, EN 13727, EN 13624, EN 14348, EN 14476
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.